Seit dem 19ten Jahrhundert bohren kontinuierlich verbesserte Spiralbohrer in Werkstücke und Materialien Löcher, an die keine besonderen Ansprüche gestellt werden. Denn Spiralbohrer eignen sich nicht, wenn hohe Ansprüche an die Bohrungsgeometrie, Bohrungstoleranz und Feinheit der Bohrungsoberflächen gestellt sind. Zudem ist der Spiralbohrer dann am Ende, wenn das Bohrdurchmesser-Bohrtiefenverhältnis sein Leistungsvermögen übersteigt. Für tiefere Bohrungen entwickelte sich das Tiefbohrverfahren mit Tiefbohrwerkzeug wie Einlippen-Bohrer. Heute ist Tiefbohrbärbohren®, als «Quintessenz Qualifizierter Qualität» (QQQ®), Inbegriff und Markenzeichen für Tiefbohren.